Recruiting

Recruiting für Unternehmen

Was Sie von uns erwarten können:
Best Practice

Weil wir die kleinen aber wesentlichen Unterschiede kennen, können wir Ihre konkrete Vakanz präzise analysieren. Wir beraten Sie zu den Möglichkeiten, die sich außerhalb der klassischen Datenbankrecherche und Direktansprache ergeben, gerade auch hinsichtlich des Social Recruitings. Und wir geben Ihnen eine aufrichtige Einschätzung der Marktsituation. Unser spezifisches Branchen-Know-how und unsere große Sachkenntnis ist die Grundlage dafür, in kurzer Zeit die am besten geeigneten Kandidaten für eine bestimmte Position zu finden.

Wir werden Ihnen nur solche Kandidaten zuleiten, von denen wir wirklich überzeugt sind – Qualität steht für uns eindeutig vor Quantität. Auf unsere Diskretion, unser Augenmaß und unsere Umsicht können Sie sich auch in schwierigen Konstellationen verlassen.

Wir machen es
selbst – zu 100%

Der Erfolg oder Mißerfolg eines Suchauftrages wird nicht zuletzt dadurch bestimmt, wie und über welche Medien die Kandidaten angesprochen werden. Deshalb erledigen wir diese Aufgabe grundsätzlich selbst und delegieren sie nicht an Dritte. Wir sind überzeugt davon, daß eine intensive Auseinandersetzung mit der Position die Vorraussetzung dafür ist, das Wesen des Unternehmens überzeugend zu beschreiben und die anstehende Aufgabe nachvollziehbar darzustellen. Deshalb formieren wir für jedes Projekt von Anfang an ein eigenes Team – das erlaubt es uns außerdem, Detailfragen der Kandidaten zu beantworten und im Sinne des Employer Branding effektiv für unsere Mandanten zu werben.

Alle Mitglieder unseres Teams können auf ein Studium und weitere Zusatzqualifikationen verweisen. Es sind Fachleute, die sich intensiv mit den Besonderheiten der Branche befassen und über große Erfahrung bei der Besetzung auch von schwierigen Positionen verfügen. Das gesamte Team wirkt laufend aktiv an der Optimierung und Anpassung unserer Prozesse und Datenbanken mit, um jederzeit beste Qualität in der Zusammenarbeit liefern zu können. Wir verfolgen gemeinsam den Erfolg unserer Mandanten, denn bei uns gibt es keinen internen Wettbewerb um Projekte und Kandidaten. Deshalb ist die Fluktuation in unserem Team extrem gering und wir können konzentriert das Ziel dauerhafter und intensiver Beziehungen zu unseren Mandaten verfolgen – mit dem Resultat optimaler und kompetenter Beratung.

Dieser Ansatz ist ein Grund, warum unsere Beratungstätigkeit hauptsächlich auf Folgeaufträgen langfristig zufriedener Mandanten aufbaut. Denn sie vertrauen auf unsere Kompetenz, unsere Zuverlässigkeit und unsere Integrität.

Unser Leistungs­portfolio

Je nach Ihren Bedürfnissen können wir Sie mit verschiedenen Services unterstützen. Grundsätzlich gilt: wir erarbeiten – gemeinsam mit Ihnen – einen individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Recruiting-Prozess. Egal, für welche Lösung Sie sich entscheiden, gilt dabei immer:

  • wir setzen uns intensiv mit Ihren Anforderungen und Wünschen an Ihren neuen Mitarbeiter auseinander, vor allem auch hinsichtlich des gesuchten Persönlichkeitsprofils
  • jedem Projekt wird bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zugeordnet, der Ihnen für alle Fragen im Laufe unserer Zusammenarbeit zur Seite steht und Ihr Projekt federführend betreut
  • hinter jedem Ansprechpartner steht die Kompetenz des gesamten Teams: Damit ist garantiert, daß Ihnen die besten Ressourcen zur Verfügung stehen
  • wir stellen Ihnen streng ausgewählt nur jene Profile vor, von denen wir wirklich überzeugt sind (Qualität vor Quantität!)

Recruiting / Personalberatung

Wir verstehen uns nicht als reine Kandidatenquelle (oder, wie wir auch gern sagen, nicht als “Lebenslaufzuhälter”), sondern unterstützen Sie als Berater, indem wir z.B. Stellenprofile kritisch analysieren und Ihnen eine ehrliche Einschätzung der verfügbaren Bewerberqualität und -quantität geben. Wir verstehen den Markt, wir beherrschen unser Handwerk und befassen uns intensiv mit Ihrem Geschäftsfeld. So können wir Sie optimal bei Ihrer Personalsuche entlasten.

Talententwicklung – für Unternehmen

Wir können nicht nur fertige Fach- und Führungskräfte finden, sondern haben auch ein sicheres Gespür für Rohdiamanten, bei denen das Entwicklungspotential entscheidender ist als der Status Quo der Karriere. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kann dies eine sehr sinnvolle Ergänzung der HR-Strategie sein.

Recruitment Process Outsourcing (RPO)

Im Rahmen des RPO bieten wir Ihnen eine Komplettlösung für Ihren Personalbedarf. Unsere umfassende Erfahrung in verschiedenen Projekten bringen wir in den gemeinsamen Recruiting-Prozess mit ein. Von der Nutzung der richtigen Recruitingkanäle und -techniken, der Kandidaten-Identifizierung, Bearbeitung eingehender Bewerbungen und der Auswahl geeigneter Kandidaten bis hin zur Abwicklung der Bewerbungsgespräche – ob komplett oder nur in Teilen: wir entlasten Sie in allen wichtigen Schritten. Welche Aufgaben Sie uns übertragen möchten? Ganz wie Sie wünschen!

Diagnostik

Personalauswahlentscheidungen werden im Zuge der Digitalisierung zunehmend anspruchsvoller, denn die Mitarbeiter haben sich nicht nur dynamischen Anforderungen zu stellen, sondern werden als Ressource Mensch zum immer entscheidenderen Erfolgsfaktor.

Executive Search

Die Suche nach Führungspersonal ist natürlich von zentraler Bedeutung für jedes Unternehmen. Durch dessen Auswahl werden schließlich die Weichen für die weitere Entwicklung des Unternehmens gestellt – wenn nicht zwischen Tod und Weltmeister, so doch zumindest zwischen Mittelmaß und Exzellenz. Führungskräfte haben deshalb stets mehr zu leisten als die in sie gesteckten Erwartungen. Deshalb ist bei der Identifikation der richtigen Kandidaten ein differenzierter Auswahlprozeß entscheidend. Denn es ist genauso einfach wie anspruchsvoll, den Richtigen oder die Richtige zu finden.

Natürlich entwickeln wir auch gern gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Modell.

Zu unseren Mandanten zählen große und kleine Unternehmen, vom Start-up bis zum etablierten Global Player. Unseren Projekten gemeinsam ist die herausfordernde Suche nach den richtigen Persönlichkeiten mit den richtigen Fachkenntnissen. Neben unserer umfangreichen Expertise haben wir vor allem das nötige Rollenverständnis, um Sie im bestehenden „fight for talents“ kompetent zu unterstützen. Dabei erstreckt sich unsere Erfahrung auf Positionen sämtlicher Hierarchieebenen in allen Bereichen, von Technik, Consulting, Vertrieb bis hin zum Management.

Outplacement / Trennungsmanagement

Wir sehen Outplacement nicht als reine Abschiedsbegleitung, sondern als strategische Unternehmensberatung in sensiblen Phasen. Wir unterstützen Sie dabei, Trennungsprozesse professionell, fair und wirkungsvoll zu gestalten – mit dem Ziel, Konflikte zu vermeiden, Ihr Arbeitgeberimage zu schützen und ausscheidenden Mitarbeitenden echte Perspektiven zu eröffnen. Wir verstehen die Dynamiken solcher Situationen, kommunizieren klar und diskret und sorgen dafür, dass Verantwortung nicht nur gezeigt, sondern auch gelebt wird. So schaffen Sie Stabilität im Wandel – nach innen und außen.

xinonet Trends & Insights

Werden gern gelesen: Unsere fast regelmäßigen Beiträge zum Recruiting, Coaching und Training finden Sie hier in unserem Blog. Unsere aktuellsten Artikel haben wir direkt für Sie verlinkt:

Umbauen statt abbauen: Wie internes Outplacement Unternehmen stärker macht

Wenn die Konjunktur stottert und Märkte nervös werden, reagieren viele Unternehmen wie von einem Reflex gesteuert: Sie verkleinern Teams, streichen Budgets, verabschieden Mitarbeitende. Zurück bleibt

Wenn alles künstlich klingt: Warum die Zukunft der KI von echter Kreativität abhäng

Das Netz ist voll – voller Texte, Bilder, Podcasts, die nicht mehr von Menschen, sondern von Maschinen stammen. Was einst als Fortschritt galt, droht nun,

Future of Work trifft Future of Meaning: Warum Sinn die neue Währung der Arbeitswelt ist

Technologien verändern die Arbeitswelt mit rasanter Geschwindigkeit: Künstliche Intelligenz schreibt Texte, Roboter montieren Autos, Algorithmen treffen Personalentscheidungen. Doch während sich das „Wie“ der Arbeit wandelt,

Lernen statt Stillstand: Warum Upskilling zur Lebensversicherung im Zeitalter der Automatisierung wird

Die Maschinen lernen schneller, die Welt verändert sich rasanter – und wer mithalten will, muss lernen, sich selbst neu zu erfinden. In einer Arbeitswelt, in

Resilienz schlägt Krise: Warum Widerstandskraft das neue Kapital ist

Als im Frühjahr 2020 Lieferketten zusammenbrachen, Büros über Nacht leer blieben und Märkte ins Chaos stürzten, zeigte sich brutal, welche Unternehmen stark genug waren, um

Empathie schlägt Algorithmus: Warum Human Skills zur härtesten Währung werden

In den Fabrikhallen von Wolfsburg übernehmen Roboter längst das Schweißen, Lackieren und Montieren. In den Bürotürmen von Frankfurt schreiben Algorithmen Handelsstrategien, prüfen Kreditanträge und sortieren