Wenn der Azubi den Chef coacht
Reverse Mentoring bringt frischen Wind in eingefahrene Führungsetagen – und zeigt, wie Unternehmen von der Generation Z lernen können. Als Sophia Gerstl zum ersten Mal
Werden gern gelesen: Unsere fast regelmäßigen Beiträge zum Recruiting, Coaching und Training finden Sie hier in unserem Blog. Unsere aktuellsten Artikel haben wir direkt für Sie verlinkt:
Reverse Mentoring bringt frischen Wind in eingefahrene Führungsetagen – und zeigt, wie Unternehmen von der Generation Z lernen können. Als Sophia Gerstl zum ersten Mal
Ein Frühlingstag im Jahr 2030. In einem Kreiskrankenhaus in Sachsen scannt ein digitaler Assistent die Aufnahmeformulare, eine internationale Pflegekraft aus den Philippinen betreut eine betagte
In einer Welt, in der Technologie, Globalisierung und Fachkräftemangel rasant um sich greifen, wandelt sich das Paradigma: Nicht mehr der klassische Lebenslauf, sondern nachweisbare Fähigkeiten
In einer Arbeitswelt, die von ständiger Veränderung und wachsendem Innovationsdruck geprägt ist, suchen Unternehmen nach dem vermeintlichen Idealprofil: jung, dynamisch, technikaffin. Doch diese Fixierung auf
In einem Coaching-Gespräch mit einem mittelständischen Unternehmen wurde eine Szene geschildert, die viele heute aus dem Arbeitsalltag kennen dürften: Während eines Meetings äußerte ein Mitarbeiter
In einer Gesellschaft, die zunehmend auf Freizeit und Selbstverwirklichung fokussiert ist, stellt der Zürcher Wirtschaftshistoriker Hans-Joachim Voth eine provokante These auf: Arbeit ist nicht nur
Es gibt kaum ein Schlagwort, das die Wirtschaftsrhetorik der letzten Jahre so geprägt hat wie „Disruption“. Ursprünglich vom österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter in seinem Werk
Hand aufs Herz: Wie oft hast du dich in den letzten Monaten dabei ertappt, beim Blick auf die Nachrichten einfach nur noch den Kopf zu
Mode ist weit mehr als bloße Stoffwahl. Sie ist ein Statement, ein Code, den wir Tag für Tag bewusst oder unbewusst senden. Doch nicht jede
Es beginnt oft schleichend: Eine E-Mail bleibt unbeantwortet, ein Lob bleibt aus, das jährliche Feedbackgespräch fällt aus oder verläuft ergebnislos. Die Unzufriedenheit wächst, aus einem
Führungskräfte sind das Rückgrat eines Unternehmens. Sie setzen Ziele, inspirieren Mitarbeiter und sorgen für Orientierung. Doch nicht jede Führung ist erfolgreich. Schlechte Führung kann Teams
Die Wirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel und in den USA wurde „Disruption“ von der Trump-Regierung und nicht zuletzt Elon Musk als neues Mantra
© 2024 | xinonet GmbH