In den Fabrikhallen von Wolfsburg übernehmen Roboter längst das Schweißen, Lackieren und Montieren. In den Bürotürmen von Frankfurt schreiben Algorithmen Handelsstrategien, prüfen Kreditanträge und sortieren
Für Unternehmen:
Suchen Sie Fach- und Führungskräfte mit spezifischer Fachexpertise? Oder haben Sie eine gehobene Position im Dienstleistungssektor zu besetzen? Dann sind Sie bei uns richtig: Wir identifizieren, begeistern und gewinnen die besten Kandidaten für Ihr Unternehmen!
Profitieren Sie von unseren schlanken Prozessen, der bewährten Diagnostik, einer offenen und transparenten Kommunikation und davon, dass wir gern den entscheidenden Schritt weiterdenken. Dabei sind wir höchste Ansprüche gewohnt. Auch deshalb sind wir stolz darauf, daß einige der namhaftesten Unternehmen seit vielen Jahren zu unseren Mandanten gehören.
Für Kanditaten:
Interessiert Sie eine Position mit Perspektive, in der Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung wertgeschätzt werden? Oder suchen Sie im Dienstleistungssektor nach einer gehobenen neuen Aufgabe? Dann melden Sie sich: Wir wollen Sie kennenlernen, damit wir Ihnen die interessantesten Rollen anbieten können.
Wir interessieren uns für Ihre Wünsche und Vorstellungen. Wir freuen uns, wenn wir für Sie der Lotse sein dürfen, der bei wesentlichen Karriereentscheidungen hilft. Das geht natürlich nur mit Augenmaß, Diskretion, Offenheit, Verlässlichkeit und Ehrlichkeit – kurzum: Mit Vertrauen. Mit diesem Anspruch sind wir seit mehr als 15 Jahren erfolgreich.
Werden gern gelesen: Unsere fast regelmäßigen Beiträge zum Recruiting, Coaching und Training finden Sie hier in unserem Blog. Unsere aktuellsten Artikel haben wir direkt für Sie verlinkt:
In den Fabrikhallen von Wolfsburg übernehmen Roboter längst das Schweißen, Lackieren und Montieren. In den Bürotürmen von Frankfurt schreiben Algorithmen Handelsstrategien, prüfen Kreditanträge und sortieren
Es ist ein verregneter Dienstagmorgen, als Markus Neumann seinen Laptop aufklappt. Der 38-jährige Maschinenbauingenieur arbeitet seit über zehn Jahren in der Automobilindustrie. Früher war sein
Als im Frühjahr ein deutscher Automobilzulieferer ankündigte, mehrere hundert Stellen abzubauen, rechneten die Beschäftigten mit dem Schlimmsten: verschlossene Türen, knappe Mitteilungen, Unruhe. Doch die Unternehmensleitung
Wenn Siemens-Managerin Sabine Bendiek auf LinkedIn Einblicke in den Arbeitsalltag teilt, lesen Zehntausende mit. Noch mehr Reichweite erzielt Telekom-CEO Tim Höttges, dessen Posts oft viral
Es war einmal ein Unternehmen, das Seife herstellte. Nichts Besonderes – bis es begann, nicht mehr nur Seife zu verkaufen, sondern „Hoffnung, Hygiene und Menschenwürde“.
Neurodiversität ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Gemeint ist die Vielfalt neurologischer Veranlagungen – etwa ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), Dyslexie oder
© 2024 | xinonet GmbH