Mit Verantwortung durch die Krise: Wie Unternehmen Restrukturierungen menschlich gestalten können
Als im Frühjahr ein deutscher Automobilzulieferer ankündigte, mehrere hundert Stellen abzubauen, rechneten die Beschäftigten mit dem Schlimmsten: verschlossene Türen, knappe Mitteilungen, Unruhe. Doch die Unternehmensleitung entschied sich für einen anderen Weg. Noch bevor die Entscheidung öffentlich wurde, informierte sie die Belegschaft, bot persönliche Gespräche und strukturierte Outplacement-Programme an. „Wir wissen, dass es nicht nur um […]
Disruption ohne Richtung: Wenn Zerstörung zur Ideologie wird
Es gibt kaum ein Schlagwort, das die Wirtschaftsrhetorik der letzten Jahre so geprägt hat wie „Disruption“. Ursprünglich vom österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter in seinem Werk Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie geprägt, meinte „schöpferische Zerstörung“ einen produktiven Umwälzungsprozess: Innovationen verdrängen das Alte, neue Märkte entstehen, Wohlstand wächst. Doch in Zeiten von Start-ups, Tech-Milliardären und Venture Capital scheint […]