Was bleibt vom Purpose-Hype?Warum Sinn allein nicht reicht, um Generation Z zu motivieren

Es war einmal ein Unternehmen, das Seife herstellte. Nichts Besonderes – bis es begann, nicht mehr nur Seife zu verkaufen, sondern „Hoffnung, Hygiene und Menschenwürde“. In Werbespots tanzten diverse Menschen, es ging nicht mehr um Produktfeatures, sondern um Haltung. Purpose war das Zauberwort. Der tiefere Sinn hinter der Arbeit sollte die Antwort auf alles sein: […]

Neurodiversität in der Arbeitswelt: Wie Unternehmen das Potenzial erkennen und fördern können

Neurodiversität ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Gemeint ist die Vielfalt neurologischer Veranlagungen – etwa ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), Dyslexie oder Tourette – die nicht als krankhafte Abweichungen, sondern als Teil menschlicher Vielfalt verstanden werden. Lange galten diese neurobiologischen Unterschiede vor allem als Stigma oder Defizit. Heute beginnt sich die Perspektive […]

Cultural Fit vs. Add – Warum echte Vielfalt nicht im Lebenslauf steht

Es ist ein vertrautes Szenario: Der Bewerbungsprozess verläuft reibungslos, der Kandidat trägt passende Kleidung, spricht im gleichen Ton, teilt die Wortwahl des Teams – kurz: Er „passt“. Doch hinter diesem Cultural‑Fit‑Moment verbirgt sich eine Gefahr: Teams duplizieren sich selbst. Wer sich selbst ähnelt, denkt ähnlich – und wenn zu ähnliche vertreten sind, bleibt Raum für […]

Wenn der Azubi den Chef coacht

Reverse Mentoring bringt frischen Wind in eingefahrene Führungsetagen – und zeigt, wie Unternehmen von der Generation Z lernen können. Als Sophia Gerstl zum ersten Mal mit dem Vorstand eines großen Versicherungsunternehmens am Tisch saß, war sie nervös. Die Auszubildende, Anfang 20, sollte dem erfahrenen Manager erklären, wie ihre Generation über Diversity denkt – und was […]

Zurück ins Büro? Der Streit um Homeoffice bei SAP und die Frage: Wo arbeiten wir am besten?

Die Ankündigung des Software-Riesen SAP, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder ins Büro zurückzuholen, sorgt für hitzige Diskussionen. Mitten in einer Phase, in der Homeoffice mehr denn je als fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt gilt, geht SAP einen überraschenden Schritt. Besonders brisant: Der frühere SAP-Personalleiter, Cawa Younosi, kritisierte diese Entscheidung scharf und bezeichnete sie als das […]

Nachhaltigkeit und Ethik – Herausforderung für Unternehmen und wichtiger Faktor für Talente

Das Thema „Nachhaltigkeit und ethische Geschäftspraktiken“ hat sich zu einem zentralen Kriterium in der modernen Geschäftswelt entwickelt. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur, Umweltauflagen zu erfüllen oder auf neue gesetzliche Regelungen zu reagieren, sondern eine fundamentale Veränderung in der Art und Weise, wie Geschäfte geführt werden. Mehr denn je achten Kandidaten und Arbeitnehmer darauf, dass […]