Neurodiversität in der Arbeitswelt: Wie Unternehmen das Potenzial erkennen und fördern können

Neurodiversität ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Gemeint ist die Vielfalt neurologischer Veranlagungen – etwa ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), Dyslexie oder Tourette – die nicht als krankhafte Abweichungen, sondern als Teil menschlicher Vielfalt verstanden werden. Lange galten diese neurobiologischen Unterschiede vor allem als Stigma oder Defizit. Heute beginnt sich die Perspektive […]

Cultural Fit vs. Add – Warum echte Vielfalt nicht im Lebenslauf steht

Es ist ein vertrautes Szenario: Der Bewerbungsprozess verläuft reibungslos, der Kandidat trägt passende Kleidung, spricht im gleichen Ton, teilt die Wortwahl des Teams – kurz: Er „passt“. Doch hinter diesem Cultural‑Fit‑Moment verbirgt sich eine Gefahr: Teams duplizieren sich selbst. Wer sich selbst ähnelt, denkt ähnlich – und wenn zu ähnliche vertreten sind, bleibt Raum für […]