Resilienz schlägt Krise: Warum Widerstandskraft das neue Kapital ist

Als im Frühjahr 2020 Lieferketten zusammenbrachen, Büros über Nacht leer blieben und Märkte ins Chaos stürzten, zeigte sich brutal, welche Unternehmen stark genug waren, um durch die Krise zu navigieren – und welche untergingen. Resilienz, lange ein Begriff aus der Psychologie, ist seither zum Schlüssel im Management geworden. Wer vorbereitet ist, kann nicht nur Krisen […]

Mit Verantwortung durch die Krise: Wie Unternehmen Restrukturierungen menschlich gestalten können

Als im Frühjahr ein deutscher Automobilzulieferer ankündigte, mehrere hundert Stellen abzubauen, rechneten die Beschäftigten mit dem Schlimmsten: verschlossene Türen, knappe Mitteilungen, Unruhe. Doch die Unternehmensleitung entschied sich für einen anderen Weg. Noch bevor die Entscheidung öffentlich wurde, informierte sie die Belegschaft, bot persönliche Gespräche und strukturierte Outplacement-Programme an. „Wir wissen, dass es nicht nur um […]