Wenn alles künstlich klingt: Warum die Zukunft der KI von echter Kreativität abhäng
Das Netz ist voll – voller Texte, Bilder, Podcasts, die nicht mehr von Menschen, sondern von Maschinen stammen. Was einst als Fortschritt galt, droht nun, sich selbst zu verschlingen. KI hat das Internet in eine synthetische Echokammer verwandelt – eine Welt aus glatten Oberflächen, generischen Formulierungen und perfekt ausgeleuchteten Fantasien. Zwischen „AI Slop“, also billig […]
Corporate Influencer: Wie Mitarbeitende die besten Markenbotschafter werden
Wenn Siemens-Managerin Sabine Bendiek auf LinkedIn Einblicke in den Arbeitsalltag teilt, lesen Zehntausende mit. Noch mehr Reichweite erzielt Telekom-CEO Tim Höttges, dessen Posts oft viral gehen – doch die eigentliche Kraft im Employer Branding liegt längst nicht mehr in der Vorstandsetage, sondern bei den Mitarbeitenden selbst. Corporate Influencer, also Beschäftigte, die ihre Unternehmen über soziale […]
Was bleibt vom Purpose-Hype?Warum Sinn allein nicht reicht, um Generation Z zu motivieren
Es war einmal ein Unternehmen, das Seife herstellte. Nichts Besonderes – bis es begann, nicht mehr nur Seife zu verkaufen, sondern „Hoffnung, Hygiene und Menschenwürde“. In Werbespots tanzten diverse Menschen, es ging nicht mehr um Produktfeatures, sondern um Haltung. Purpose war das Zauberwort. Der tiefere Sinn hinter der Arbeit sollte die Antwort auf alles sein: […]
Kommunikation durch Kleidung: Was unser Stil wirklich aussagt
Mode ist weit mehr als bloße Stoffwahl. Sie ist ein Statement, ein Code, den wir Tag für Tag bewusst oder unbewusst senden. Doch nicht jede Botschaft kommt so an, wie wir es vielleicht beabsichtigen. Denn zwischen intendierter Selbstinszenierung und Fremdwahrnehmung klafft oft eine Lücke. Und manchmal reicht ein schlecht sitzender Anzug oder ein missglücktes Styling […]