Sie denken strategisch, handeln operativ und wollen Informationssicherheit nicht nur verwalten, sondern aktiv gestalten? In dieser Schlüsselrolle steuern Sie die Sicherheitsstrategie einer kleinen europäischen Unternehmensgruppe – und setzen Maßstäbe für die Zukunft. Als Group Information Security Officer verantworten Sie die Informationssicherheit mehrerer Rechenzentren in Deutschland und Luxemburg.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Entwicklung und Umsetzung eines strategischen, ganzheitlichen Programms für Informationssicherheit und IT-Risikomanagement
Direkte Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen zur Unterstützung von Risikoanalysen und -managementprozessen
Aufbau und Führung eines virtuellen Teams zur Umsetzung der Sicherheitsstrategie
Definition, Einführung und Pflege von Richtlinien, Standards und Verfahren zur Informationssicherheit
Koordination mit IT- und Fachbereichen zur Bewertung, Umsetzung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen
Leitung von Maßnahmen zur Vorfallsreaktion und Untersuchung von Sicherheitsverletzungen
Regelmäßige Berichterstattung zum Status der Informationssicherheit an Geschäftsleitung und Vorstand
Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und relevanter Standards (u. a. ISO27001, ISO9001, ISO14001, ISO50001, SOC2)
Kontinuierliche Bedrohungs- und Schwachstellenanalyse sowie Überwachung relevanter Trends
Entwicklung und Umsetzung von Sensibilisierungs- und Schulungsprogrammen für Mitarbeiter
Koordination von Audits und Vorab-Prüfungen mit externen Gutachtern
Sie haben erfolgreich ein relevantes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen und verfügen bereits über einige Jahre Erfahrung im Bereich der Informationssicherheit, dem IT-Risikomanagement und/oder IT-Compliance. Darüber hinaus können Sie auf fundierte Kenntnisse in Sicherheitsarchitekturen, Netzwerksicherheit, Cloud Security und Incident Management zurückgreifen.
Des Weiteren kennzeichnen Sie diese Fähigkeiten und Eigenschaften:
Erfahrung mit Sicherheits-Frameworks (z. B. ISO27001, NIST, CIS) und Qualitätsstandards
Strategisches und unternehmerisches Denkvermögen, kombiniert mit Durchsetzungsstärke und diplomatischem Geschick
Erfolgreiche Leitung interdisziplinärer und virtueller Teams
Idealerweise Zertifizierung als CISSP oder CISM
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch
Fähigkeit, sich flexibel auf veränderte Prioritäten und Technologien einzustellen
beantworten wir Ihnen gern unter
kandidaten@xinonet.com