Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend informieren wir Sie gerne darüber, welche Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch zu welchen Zwecken verwendet werden.
§ 1 Verantwortlicher
(1) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“) ist die
xinonet GmbH
c/o beck business center
vertreten durch die Geschäftsführer
Dipl. Ing. Henning Wachsmuth sowie Ana Wachsmuth
Ericusspitze 4
20457 Hamburg
Telefon: 0160 93945010
E-Mail: info@xinonet.com
(2) Bestehen Fragen oder Anregungen zu dieser Information oder wollen Sie Rechte geltend machen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die vorbezeichnete Emailadresse bzw. Postanschrift.
(1) Personenbezogene Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DS-GVO sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten (vgl. Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) ist rechtmäßig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
(3) Sofern sich im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung nichts Anderweitiges ergibt, werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder ggf. gesetzlichen Pflichten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorschriften) erforderlich ist.
(4) Als betroffene Person haben Sie das Recht:
(5) Beruht ein Verarbeitungsvorgang auf Ihrer Einwilligung, haben Sie gem. Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO das Recht, ihre Einwilligung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Widerrufsrecht).
(6) Beruht ein Verarbeitungsvorgang auf einem öffentlichen oder berechtigten Interesse, haben Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
(7) Können wir Ihnen im Falle Ihres Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, nachweisen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr. Zwingende schutzwürdige Gründe, die einem erfolgreichen Widerspruch entgegenstehen, können auch dann vorliegen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
(8) Sie haben ebenfalls das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg
Generell können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde wenden.
(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet.
Diese Daten sind, sofern zutreffend:
(2) Ihre Daten nutzen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sofern Sie uns einen Auftrag erteilen, verarbeiten wir Ihre Daten bzw. die Daten Ihrer Mitarbeiter zur Durchführung des Vertragsverhältnisses. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO, sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags bezieht. In allen anderen Fällen bzw. bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ihrer Mitarbeiter erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sachgerechten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen. Sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DS-GVO (z. B. Gesundheitsdaten, religiöse Überzeugungen) freiwillig mitgeteilt werden, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO. Indem uns solche Informationen freiwillig und aktiv übermittelt werden, willigen Sie bzw. Ihre Mitarbeiter in deren Verarbeitung zur Bearbeitung der Anfrage gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO ein.
(1) Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät genutzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
(2) Die genannten Daten werden von uns zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
(3) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir erstellen keine Nutzerprofile unserer Webseitenbesucher. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in Bezug auf die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website dann der Fall, wenn die Sitzung beendet ist. Etwas anderes gilt nur in dem Fall, dass aufgrund konkreter Anhaltspunkte unsererseits ein berechtigter Verdacht gegeben ist, der auf eine rechtswidrige Nutzung hinweist. Die längere Speicherung der vorstehenden Daten ist in diesem Ausnahmefall dann zur weiteren Prüfung erforderlich.
(4) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
(5) Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
(6) In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
(7) Wir setzen für die Nutzung unserer Webseite ausschließlich sog. technisch notwendige Cookies ein, die für die Bereitstellung der grundlegenden Funktionen unserer Website zwingend erforderlich sind (§ 25 Abs. 2 TDDDG). Es werden keine Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke eingesetzt.
(8) Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
(9) Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
(10) Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Sinne der oben genannten Zwecke erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
(11) Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
(1) Eingang von Bewerbungen
Über unsere Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf dem elektronischen Wege bei uns zu bewerben. Dies können einerseits Initiativbewerbungen, andererseits auch direkt auf eine auf unserer Website geschalteten Stellenanzeige gerichtete Bewerbung (unter Angabe der Referenznummer) sein. Bewerbungen können Sie uns insoweit insgesamt per E-Mail u.a. an die E-Mail-Adresse kandidaten@xinonet.com zukommen lassen.
(2) Verarbeitung bei Initiativbewerbungen
Wenn Sie uns eine Bewerbung per E-Mail initiativ – und damit ohne konkreten Bezug auf eine auf unserer Website ausgeschriebene Stelle – zukommen lassen, erheben und verarbeiten unsere Mitarbeiter die damit verbundenen personenbezogenen Daten.
Die aus der Bewerbung ersichtlichen Kontaktdaten von Ihnen nutzen wir in einem ersten Schritt dazu, Ihnen den Eingang der Bewerbung zu bestätigen und das weitere Prozedere abzustimmen. Erst dabei wird dann auch konkret und mit Ihrer dazu gesondert eingeholten Einwilligungserklärung über die Verarbeitung und Weitergabe der mit der Bewerbung verbundenen personenbezogenen Daten an einen oder mehrere unserer Kunden bestimmt. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Sofern Ihre Initiativbewerbung nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem unserer Kunden führt, speichern wir Ihre Bewerbung und alle damit verbundenen personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von zwei Jahren nur dann, wenn Sie uns hierzu eine entsprechende Einwilligungserklärung erteilt haben. Eine Verlängerung des Speicherungszeitraums kann erfolgen, wenn hierzu eine erneute Einwilligungserklärung von Ihnen vorliegt. Rechtsgrundlagen für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Ohne Einwilligungserklärung in Bezug auf eine längere Speicherung werden Ihre Daten nach Abschluss der internen Prüfung auf passende Vakanzen gelöscht.
Hat Ihre Initiativbewerbung zu einem Abschluss eines Arbeitsvertrages geführt, erfolgt eine Löschung Ihrer Daten dann, wenn auch der Abrechnungsprozess mit dem Kunden, an den wir Sie vermittelt haben, abgeschlossen ist. Rechtsgrundlage hierbei ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DS- GVO, mithin die Wahrung berechtigter Interessen im Zusammenhang mit unserer konkreten Vermittlungstätigkeit.
Daneben erfolgt eine Speicherung nur zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, bspw. sich ergebend aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.
(3) Verarbeitung bei Bewerbungen auf konkrete Stellenanzeigen
Bei einer konkret auf eine Stellenanzeige bezogenen Bewerbung Ihrerseits werden wir Ihnen den Eingang der Bewerbungsemail samt Unterlagen ebenfalls im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit der Einreichung bestätigen und uns bei Ihnen zurückmelden, um den weiteren Verlauf des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen abzustimmen.
Für den Fall, dass die Bewerbung in das Profil des avisierten Stellengesuches passt, liegt in Ihrer Übermittlung der Bewerbung auf die konkrete Stellenanzeige eine vorvertragliche Maßnahme in Bezug auf den möglichen Abschluss eines Arbeitsvertrags von Ihnen mit unserem Kunden vor. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO sowie § 26 BDSG.
Sofern Ihre Bewerbung auf die konkret avisierte Stellenanzeige nicht passt, oder die Stellenanzeige nicht mehr aktuell ist, oder trotz Durchführung des Bewerbungsverfahrens schließlich kein Abschluss eines Arbeitsvertrages zu Stande kommt, kommt es grundsätzlich zu einer Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten für maximal sechs Monate. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) zur Abwehr möglicher Rechtsansprüche (z.B. aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz – AGG). Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht.
Unabhängig davon können wir Ihnen anbieten, Sie in unseren Kandidatenpool aufzunehmen. Eine längere Speicherung Ihrer Daten (z.B. für ein Jahr) erfolgt dann ausschließlich auf Grundlage Ihrer separat und freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).
Hat Ihre Bewerbung zu einem Abschluss eines Arbeitsvertrages geführt, erfolgt eine Löschung Ihrer Daten dann, wenn auch der Abrechnungsprozess mit dem Kunden, an den wir Sie vermittelt haben, abgeschlossen ist. Rechtsgrundlage hierbei ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DS-GVO, mithin die Wahrung berechtigter Interessen im Zusammenhang mit unserer konkreten Vermittlungstätigkeit.
Daneben erfolgt eine Speicherung nur zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, bspw. sich ergebend aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO sowie unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Dokumentation unserer Vermittlungstätigkeit (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
(4) Datenaustausch mit unseren Kunden in Bezug auf Ihre Bewerbung
Entsprechen Ihre Bewerbungsunterlagen inhaltlich einem Stellengesuch bei einem unserer Kunden, informieren wir Sie hierüber.
Unser Bewerbungsverfahren sieht dann vor, bei einer Initiativbewerbung konkret von Ihnen die Einwilligung in Bezug auf die Übermittlung und den Austausch der im Zusammenhang mit der Bewerbung stehenden personenbezogenen Daten einzuholen. Liegt diese vor, erhält der Kunde Ihre Bewerbung zur ersten Würdigung und Rückmeldung, ob ein Bewerbungsgespräch im nächsten Schritt gewünscht wird. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Bei einer konkret auf eine Stellenanzeige bezogenen Bewerbung ist die Rechtsgrundlage für den Datenaustausch insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, da es sich um eine vorvertragliche Maßnahme in Bezug auf den möglichen Abschluss eines konkreten Arbeitsvertrages handelt.
(1) Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Durchführung unserer Dienstleistungen – insbesondere zur Personalvermittlung – und nur dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht, die Datenweitergabe zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, oder eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits vorliegt, vgl. hierzu auch bereits unter § 5.
(2) Eine Übermittlung Ihrer Bewerberdaten in das Ausland findet grundsätzlich nicht statt. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn einer unserer Kunden für das Ausland ein Stellengesuch aufgegeben hat und Ihre Bewerbung ggf. damit korrespondiert.
(3) In Hinblick auf den Betrieb und die Optimierung unserer Website sowie in Bezug auf unsere geschäftlichen Tätigkeiten und zur Vertragsabwicklung werden unterschiedliche Dienstleistungsunternehmen für uns tätig. Dies umfasst bspw. auch zentrale IT-Dienstleistungen sowie das Hosting unserer Website.
Die entsprechenden Unternehmen werden für uns im Wege der Auftragsverarbeitung tätig und dürfen die dabei ggf. einsehbaren bzw. zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Unserer gesetzlichen Verantwortung für angemessene Datenschutzvorkehrungen bei den von uns insoweit beauftragten Unternehmen kommen wir dadurch nach, dass wir mit diesen konkrete Datensicherheitsmaßnahmen vereinbaren und regelmäßige Kontrollen vornehmen. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb EU/EWR) erfolgt insoweit nicht.
(4) Folgende Kategorien von Empfängern im Sinne von Art. 13. Abs. 1 lit. e. i.V.m. Art. 4 Nr. 9 DS-GVO sind dabei in unserem Fall zu klassifizieren: IT- und Hostingdienstleister, Kunden (potenzielle Arbeitgeber im Rahmen der Personalvermittlung), Bewerber (im Rahmen der Kommunikation im Vermittlungsprozess)
(1) Soweit Sie im Berufsnetzwerk XING ein Personenprofil haben, nutzen wir ggf. den sog. XING TalentManager und den XING Talentpool Manager (im Folgenden auch: Tool(s)) dafür, Sie über Ihr Profil zu entdecken und bei Bedarf zu kontaktieren.
Die Nutzung des XING TalentManager unterstützt uns bei der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten und ermöglicht uns dabei die Verwaltung von Bewerbungen und Profilen von XING Mitgliedern. Dieses Tool wird ausschließlich durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Recruiting („Recruiter“) genutzt, welche von uns dazu autorisiert wurden und selbst als Mitglieder erkennbar registriert sind, erkennbar in ihrer Funktion durch den Zusatz „Recruiter“ im jeweiligen Profil.
Der XING Talentpool Manager ermöglicht uns die Verarbeitung Ihres XING-Profils, wenn Sie uns in diesem als Wunscharbeitgeber angegeben haben. Dieses Tool dient uns dazu, entsprechend als mögliche Mitarbeiter interessante XING Mitglieder zu verwalten und mit Ihnen bspw. für zukünftige Vakanzen und Jobausschreibungen vereinfacht in Kontakt zu bleiben.
Über beide Tools, die das Netzwerk XING bereitstellt (TalentManager und TalentpoolManager), verarbeiten wir all diejenigen personenbezogenen Daten, die sich aus Ihrem Nutzerprofil ergeben sowie diejenigen, die Sie uns ggf. freiwillig nach einer Kontaktaufnahme mit einem unserer Recruiter mitteilen. Dabei wird Ihr Profil weder durch uns gespeichert noch kopiert. Es wird lediglich im Rahmen der XING-Tool-Nutzung eine Verknüpfung zu Ihrem Profil erstellt. Löschen Sie Ihr Profil und besteht dieses nicht mehr, sind Ihre Daten in Ermangelung einer Verlinkung für uns nicht mehr vorhanden und nicht mehr erkennbar. Wir löschen eine solche Verknüpfung zu Ihrem Profil, sobald wir feststellen, dass Sie als Kandidatin oder Kandidat nicht kontaktiert werden möchten oder Sie uns kundtun, dass kein Interesse an einer von uns vermittelnden Tätigkeit besteht.
Soweit Sie uns als Wunscharbeitgeber angegeben haben und wir Ihr XING-Profil über den TalentpoolManager verarbeiten, ist Rechtsgrundlage für die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, mithin Ihre mit der Angabe von uns als Wunscharbeitgeber einhergehende Einwilligung.
Soweit wir Sie daneben über das XING-Netzwerk ansprechen, ist Rechtsgrundlage für eine diesbezügliche Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, in dem Berufs- und Karrierenetzwerk XING aktiv nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern zu suchen und Nutzerinnen und Nutzer dafür zu kontaktieren.
Ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung, so haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Nachricht, bspw. an obenstehende Kontaktdaten oder per XING Nachricht. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung in der Vergangenheit nicht.
Ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein berechtigtes Interesse unsererseits, so haben Sie die Möglichkeit, der Verarbeitung zu widersprechen. Auch hierfür genügt eine formlose Nachricht an uns. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben insgesamt (wenn eingeloggt) unter https://www.xing.com/settings/privacy die Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihrer bei XING angegebenen Daten einzuschränken.
(2) Soweit Sie im Berufsnetzwerk LinkedIn ein Personenprofil haben, nutzen wir ggf. das sog. LinkedIn-Tool „Recruiter – Corporate“ (im Folgenden auch: Tool) dafür, Sie über Ihr Profil zu entdecken und bei Bedarf zu kontaktieren.
Die Nutzung von LinkedIn Recruiter – Corporate“ unterstützt uns bei der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten und ermöglicht uns dabei die Verwaltung von Bewerbungen und Profilen von LinkedIn Mitgliedern. Dieses Tool wird ausschließlich durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Recruiting („Recruiter“) genutzt, welche von uns dazu autorisiert wurden und selbst als Mitglieder erkennbar registriert sind, erkennbar in ihrer Funktion durch den Zusatz „Recruiter“ im jeweiligen Profil.
Soweit wir Sie daneben über das LinkedIn-Netzwerk ansprechen, ist Rechtsgrundlage für eine diesbezügliche Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, in dem Berufs- und Karrierenetzwerk XING aktiv nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern zu suchen und Nutzerinnen und Nutzer dafür zu kontaktieren.
(1) Wir nutzen die Bewerberdatenbank „DirectSearch Database“ von StepStone. Soweit Sie in diesem Berufsnetzwerk ein Personenprofil haben, nutzen wir unseren Zugriff auf die Bewerberdatenbank, um Sie über Ihr Profil zu entdecken und bei Bedarf zu kontaktieren.
Die Einsicht in die Bewerberdatenbank und Ihr Profil unterstützt uns bei der Suche nach passenden Kandidatinnen und Kandidaten.
(2) Die Bewerberdatenbank ermöglicht uns die Verarbeitung Ihres Profils, wenn Sie entsprechende Informationen in Ihrem Profil hinterlegt haben. Durch die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten aus Ihrem Profil haben wir die Möglichkeit, Sie in Bezug auf konkret zu besetzende Stellen zu kontaktieren. Wir verarbeiten über die Bewerberdatenbank nur die Daten, die sich aus Ihrem Profil bei StepStone ergeben. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch StepStone finden Sie unter https://www.stepstone.de/ueber-stepstone/datenschutzerklaerung/
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 88 DS-GVO und § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Um Ihnen eine passende Stelle entsprechend Ihrer Daten aus Ihrem Profil darstellen zu können, kontaktieren wir Sie. Diese Kontaktaufnahme ist für die erfolgreiche Vermittlung einer konkreten Stelle und damit zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich.
(4) Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsverpflichtungen, nur so lange auf, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist, maximal jedoch 6 Monate.
(1) Unser Webseitenangebot umfasst auch die Einbindung von Verlinkungen zu Social Media. Unternehmensprofile führen wir insoweit bei LinkedIn, Facebook und X (ehemals Twitter). Wir nutzen dabei keine Social Media PlugIns, sondern lediglich externe Verlinkungen auf die jeweilige Unternehmensseite.
Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Social-Media-Auftritte und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für interaktive Funktionen wie Kommentieren, Teilen oder Bewerten.
(2) LinkedIn wird von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, betrieben. Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie hier https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy. Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Besuchen Sie unsere Unternehmensseite bei LinkedIn, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten mit dem Ziel, diese in Form von anonymisierter Statistiken Einblicke zu gewähren (sog. Seiten-Insights). LinkedIn verarbeitet auch Informationen darüber, wie Sie mit unserer Unternehmensseite agieren (bspw., ob Sie Follower werden). Die Seiten-Insights enthalten dabei keine personenbezogenen Daten und lassen auch nicht die Möglichkeit zu, Rückschlüsse auf die Personen zu ziehen. Die Zusammenstellung solcher Statistiken durch LinkedIn ist in unserem berechtigten Interesse im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Soweit Sie uns aktiv über unser Unternehmensprofil bei Linked kontaktieren, ist Rechtsgrundlage für die damit verbundene Kommunikation mit Ihnen Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Zusätzlich ist zu beachten, dass bei der Nutzung dieses Dienstes Daten an die LinkedIn Corporation in den USA übermittelt werden können. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU für das EU-U.S. Data Privacy Framework, da der Anbieter entsprechend zertifiziert ist.
(3) Schließlich betreiben wir eine Unternehmensseite bei Facebook, diese Plattform wird von Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland bereitgestellt. Die Unternehmensseite wird insoweit in sog. Gemeinsamer Verantwortlichkeit („Joint Controllership“) von uns mit Facebook betrieben. Insoweit haben wir mit Blick auf Art. 26 DS-GVO eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen.
In Bezug auf Ihre direkt an Facebook übermittelten personenbezogenen Daten sowie die damit von Seiten von Facebook verbundenen Zwecke der Verarbeitung verweisen wir auf die diesbezüglichen Informationen von Facebook, vgl. https://de-de.facebook.com/policy.php. Als Betreiber der Unternehmensseite bei Facebook stellt uns Facebook statistische Auswertungen zur Verfügung, die sog. „Insights“ (vgl. https://www.facebook.com/business/pages/manage#page_insights). Diese zusammengestellten Daten ermöglichen uns die Auswertung darüber, wie unsere Unternehmensseite bei Facebook frequentiert wird. Wir verarbeiten die uns von Facebook statistisch bereitgestellten Daten dazu, dass Nutzungsverhalten unserer Unternehmensseitenbesucher festzustellen und darauf basierend unsere Beiträge und Angebote zu optimieren. Die im Zusammenhang mit Ihrem Facebook-Nutzerprofil stehenden personenbezogenen Daten (Klarnamen) sowie diejenigen, die sich aus Ihrer Aktivität auf unserer Unternehmensseite ergeben (bspw. Kommentare, Nachrichtenfunktion, Likes), nutzen wir bei Kontaktaufnahme durch Sie auch zur Kommunikation mit Ihnen.
In Bezug auf die Nutzung Ihres Nutzungsprofils bei Facebook ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung ggü. Facebook). Grundlage für unsere Datenverarbeitung ist bei aktiver Kontaktaufnahme durch Sie über Ihr Nutzungsprofil mit uns über unser Unternehmensprofil bei Facebook Ihre Einwilligung in die Kommunikation, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Daneben ist Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Ab. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser Interesse liegt in der Bereitstellung von optimierten Inhalten für Facebook-Nutzer, damit einhergehend auch in der Vergrößerung der Reichweite und Außenwirkung unserer Beiträge auf unserer Unternehmensseite. Soll vermieden werden, dass dieser Dienst den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen können, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Nutzerkonto aus. Zusätzlich ist zu beachten, dass bei der Nutzung dieses Dienstes Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA übermittelt werden können. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses für das EU-U.S. Data Privacy Framework, da Meta entsprechend zertifiziert ist.
(4) X (ehemals Twitter) wird von der X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, betrieben. Die Datenschutzhinweise von X finden Sie hier https://x.com/de/privacy. X ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass eine etwaige Datenübermittlung in die USA auf dieser Grundlage erfolgt.
Stand: Oktober 2025
© 2024 | xinonet GmbH