Gebrochene Motivation: Warum fehlende Wertschätzung unsere Arbeitskultur lähmt
Arbeiten, um zu leben, oder leben, um zu arbeiten? Viele Menschen haben auf diese Frage eine klare Antwort. Doch egal, wo sie sich positionieren, eines bleibt unverzichtbar: das Gefühl, dass ihre Arbeit zählt – und sie selbst. Doch genau hier klafft eine bedenkliche Lücke, die immer mehr Unternehmen teuer zu stehen kommt: mangelnde Wertschätzung. „Ich […]
Absage nach dem Traumjob: Wie Sie trotzdem eine zweite Chance nutzen können
Die E-Mail ist da, das Herz schlägt schneller – und dann folgt die Enttäuschung: „Wir haben uns für einen anderen Kandidaten entschieden.“ Eine Absage vom Wunsch-Arbeitgeber ist ein harter Schlag, besonders wenn man sich große Hoffnungen gemacht hat. Doch was viele übersehen: Eine Absage ist kein endgültiger Schlussstrich. Mit klugen Strategien kann man sich dennoch […]
Powernap oder Spaziergang: Was bringt die Energie wirklich zurück?
In den Büros der westlichen Welt ist es längst kein Geheimnis mehr: Die Produktivität und Kreativität leiden, wenn die Energie zur Neige geht. Was aber ist die beste Methode, um inmitten eines langen Arbeitstags die Kraftreserven wieder aufzufüllen? Während manche auf einen kurzen „Powernap“ schwören, empfehlen andere den Spaziergang an der frischen Luft. Beide Ansätze […]
Zurück ins Büro? Der Streit um Homeoffice bei SAP und die Frage: Wo arbeiten wir am besten?
Die Ankündigung des Software-Riesen SAP, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder ins Büro zurückzuholen, sorgt für hitzige Diskussionen. Mitten in einer Phase, in der Homeoffice mehr denn je als fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt gilt, geht SAP einen überraschenden Schritt. Besonders brisant: Der frühere SAP-Personalleiter, Cawa Younosi, kritisierte diese Entscheidung scharf und bezeichnete sie als das […]
Wenn es zwischenmenschlich hakt: wie Vorgesetzte und Mitarbeiter besser klar kommen
Das Verhältnis zwischen Arbeitnehmern und ihren Vorgesetzten ist oft der zentrale Pfeiler des beruflichen Alltags. Doch was passiert, wenn diese Beziehung gestört ist? Wenn die Zusammenarbeit nicht an fachlichen Differenzen, sondern an zwischenmenschlichen Problemen scheitert? Spannungen zwischen Chef und Mitarbeitern sind kein neues Phänomen, doch in Zeiten von New Work, flachen Hierarchien und wachsendem Druck […]
50+ und die Karriere scheint vorbei zu sein?
Die sorgfältig aufgebaute Karriere gerät ins Stocken. Jüngere übernehmen. Es beschleicht einen das Gefühl, nicht mehr gefragt zu sein. Der „Karriereknick“. Aber geht man richtig mit der Situation um, kann man es zum Positiven wandeln. Der sogenannte „Karriereknick“ trifft viele Arbeitnehmer über 50 und hat weitreichende Auswirkungen auf ihre berufliche Zukunft. Besonders in der modernen […]
Nachhaltigkeit und Ethik – Herausforderung für Unternehmen und wichtiger Faktor für Talente
Das Thema „Nachhaltigkeit und ethische Geschäftspraktiken“ hat sich zu einem zentralen Kriterium in der modernen Geschäftswelt entwickelt. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur, Umweltauflagen zu erfüllen oder auf neue gesetzliche Regelungen zu reagieren, sondern eine fundamentale Veränderung in der Art und Weise, wie Geschäfte geführt werden. Mehr denn je achten Kandidaten und Arbeitnehmer darauf, dass […]
Die stille Revolution im Bewerbungsprozess: Wie Algorithmen und künstliche Intelligenz den Arbeitsmarkt neu ordnen
Von der Digitalisierung zur Automatisierung: Wenn Maschinen über Karrieren entscheiden Im Jahr 2024 ist die Jobsuche nicht mehr das, was sie einmal war. Einst war der Bewerbungsprozess ein sehr persönlicher Vorgang: Menschen schrieben individuelle Anschreiben, die sie auf den jeweiligen Arbeitgeber abstimmten, reichten ihre Lebensläufe ein und hofften darauf, dass ein Personalverantwortlicher ihr Talent und […]
Der mutige Schritt ins Ungewisse: Wann ein Jobwechsel sinnvoll ist und warum man keine Angst davor haben sollte
Die Entscheidung, den Arbeitsplatz zu wechseln, gehört zu den tiefgreifendsten und oft quälendsten Momenten im Leben eines Arbeitnehmers. Ob aus Unzufriedenheit, Langeweile oder einem stagnierenden Karriereweg – der Wunsch nach einem Neuanfang drängt sich bei vielen irgendwann auf. Doch trotz der offensichtlichen Vorteile eines Wechsels halten Unsicherheit und Angst zahlreiche Menschen in Positionen fest, die […]
Der problematische Einsatz von AI-Tools in Bewerbungsschreiben – Was man bedenken muss
Die wachsende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in allen Lebensbereichen hat unweigerlich auch den Bewerbungsprozess erreicht. AI-Tools, die Bewerbungsschreiben automatisch generieren, sind nur ein Beispiel dafür, wie Technologie dazu verwendet wird, den Arbeitsmarkt zu verändern. Was auf den ersten Blick wie ein vielversprechendes Hilfsmittel erscheint, birgt jedoch erhebliche Herausforderungen und Risiken – sowohl für Bewerber […]