Skills statt Lebenslauf: Warum Kompetenzen die neuen Zeugnisse sind

In einer Welt, in der Technologie, Globalisierung und Fachkräftemangel rasant um sich greifen, wandelt sich das Paradigma: Nicht mehr der klassische Lebenslauf, sondern nachweisbare Fähigkeiten entscheiden über Karrierechancen. Immer mehr Unternehmen setzen auf „Skill-based Hiring“ – eine Rekrutierungsstrategie, bei der Kompetenzen statt Abschlussnoten den Ton angeben. Traditionelle Einstellungsverfahren basieren noch immer häufig auf formalen Bildungsabschlüssen. […]

Disruption in der Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Die Wirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel und in den USA wurde „Disruption“ von der Trump-Regierung und nicht zuletzt Elon Musk als neues Mantra ausgerufen. Doch während Veränderung ein natürlicher Prozess ist, hat die Geschwindigkeit, mit der sich Märkte, Unternehmen und Technologien entwickeln, in den letzten Jahrzehnten drastisch zugenommen. Disruption – also das fundamentale […]

Ist „Ungeduld“ eine Stärke oder eine Schwäche im Bewerbungsgespräch?

Es ist eine klassische Frage im Vorstellungsgespräch, die oft mit einem Mix aus Nervosität und Kalkül beantwortet wird: „Was ist Ihre größte Schwäche?“ Eine Antwort, die dabei immer wieder auftaucht, ist „Ungeduld“. Auf den ersten Blick erscheint dies als kluger Schachzug: Eine Schwäche, die gleichzeitig als Stärke interpretiert werden kann. Doch was signalisiert diese Antwort […]