Erschöpft vor dem BildschirmWie Führungskräfte Digital Fatigue im hybriden Büroalltag bekämpfen können

Von außen sieht es aus wie Freiheit: morgens den Laptop aufklappen, im Hoodie am Küchentisch sitzen, keine Pendelwege, keine Großraumbüros, keine Dresscodes. Doch in der scheinbar so flexiblen Welt der hybriden Arbeit wächst eine stille Erschöpfung. Immer mehr Menschen berichten von Konzentrationsproblemen, emotionaler Leere und digitaler Reizüberflutung. Die Ursache ist diffus, aber verbreitet – und […]

Skills statt Lebenslauf: Warum Kompetenzen die neuen Zeugnisse sind

In einer Welt, in der Technologie, Globalisierung und Fachkräftemangel rasant um sich greifen, wandelt sich das Paradigma: Nicht mehr der klassische Lebenslauf, sondern nachweisbare Fähigkeiten entscheiden über Karrierechancen. Immer mehr Unternehmen setzen auf „Skill-based Hiring“ – eine Rekrutierungsstrategie, bei der Kompetenzen statt Abschlussnoten den Ton angeben. Traditionelle Einstellungsverfahren basieren noch immer häufig auf formalen Bildungsabschlüssen. […]

Wenn es zwischenmenschlich hakt: wie Vorgesetzte und Mitarbeiter besser klar kommen

Das Verhältnis zwischen Arbeitnehmern und ihren Vorgesetzten ist oft der zentrale Pfeiler des beruflichen Alltags. Doch was passiert, wenn diese Beziehung gestört ist? Wenn die Zusammenarbeit nicht an fachlichen Differenzen, sondern an zwischenmenschlichen Problemen scheitert? Spannungen zwischen Chef und Mitarbeitern sind kein neues Phänomen, doch in Zeiten von New Work, flachen Hierarchien und wachsendem Druck […]